Liebe Leserinnen, ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen, habt ein frohes Weihnachtsfest gehabt und seid alle gesund und munter.
Ich war letzte Woche beim Sternetreffen in Leutesdorf am Rhein und durfte dieses wunderschöne Top von Regina bewundern.
Selbst genäht habe ich auch ein bisschen. Unter anderem diesen kleinen Fadensammler.
Aufgeklappt sieht er so aus.
Gegenüber von mir saß Andrea mit ihrem schönen Top. Hat Andrea alles in der Woche genäht. Am Freitag wurde schon gequiltet.
Dann waren da noch die schönen Arbeiten von Christiane.
Auch das hier ist von Christiane, wunderschön, und noch viel, viel mehr. Aber ich hab mal wieder zu wenig Bilder gemacht.
So sah unser Seminarraum aus, tolle Location. Wunderbar viel Platz für alle, vor allem mit viel Licht.
Außer dem Fadensammler hab ich ein wenig an den Stonefields Blümchen gestichelt. Immer hin sind 17 weitere fertig geworden.
Auch für den Gardens of a King war noch Zeit. Das sind nun schon die 15. Handnähblöckchen, wieder in zweifacher Ausführung. Einmal in Grün.
Und hier in Orange.
Natürlich auch wieder beide Blöckchen zusammen.
Frau glaubt es kaum, aber in so einer Woche kann doch viel passieren. Zu Hause fertig gestichelt, ist nun der gesamte Frühling vom Grandmother's Flowergarden gequiltet. Das ist immerhin schon 1/4 vom Quilt.
So, nun wünsch ich Euch allen noch einen schönen Sonntag Abend. Macht es gut, bis zum nächsten Mal.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Leserinnen
Posts mit dem Label Grandmother's Flowergarden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grandmother's Flowergarden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. März 2017
Mittwoch, 6. Januar 2016
Fertig
Ein herzliches Willkommen an meine neuen Leserinnen. Freu mich über euren Besuch auf meinem Blog.
Der Grandmother's Flowergarden.
Zum Schluß hat nur noch ein Blümchen gefehlt.
Da ist es......
....und schon drin im Winterrand.
Und dann war das Top vom Grandmother's Flowergarden plötzlich fertig.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter, ach bin ich froh.
Es ist in 1 inch Hexagons genäht, mit insgesamt 92 Blümchen im Rand und hat eine Größe von 2,30 auch 1,70 Meter.
Ich hab mit meinem Grandmother's Flowergarden am 14. September 2012 angefangen und nun, da das Top fertig ist, auch meinen 3. Vorsatz vom letzten Jahr erfüllt.
Liebe Grüßle,
Eure Flickesntichlerin
Der Grandmother's Flowergarden.
Zum Schluß hat nur noch ein Blümchen gefehlt.
Da ist es......
....und schon drin im Winterrand.
Und dann war das Top vom Grandmother's Flowergarden plötzlich fertig.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter, ach bin ich froh.
Es ist in 1 inch Hexagons genäht, mit insgesamt 92 Blümchen im Rand und hat eine Größe von 2,30 auch 1,70 Meter.
Ich hab mit meinem Grandmother's Flowergarden am 14. September 2012 angefangen und nun, da das Top fertig ist, auch meinen 3. Vorsatz vom letzten Jahr erfüllt.
Liebe Grüßle,
Eure Flickesntichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Samstag, 12. Dezember 2015
Winterblümchen
Es sind weitere 10 Blümchen für den Winterrand vom Grandmother's Flowergarden fertig geworden.
Ein paar fehlen bestimmt noch, aber das sehen ich erst, wenn ich den Rand stichele.
Wünsch Euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Ein paar fehlen bestimmt noch, aber das sehen ich erst, wenn ich den Rand stichele.
Wünsch Euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Dienstag, 3. November 2015
Winterblümchen
Für meinen Grandmother's Flowergarden sind inzwischen ein Teil der Winterblümchen für den Rand genäht.
Auch wieder ganz interessante Farbzusammenstellung. Bin gespannt wie sie im Quilt rauskommen werden.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Auch wieder ganz interessante Farbzusammenstellung. Bin gespannt wie sie im Quilt rauskommen werden.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Dienstag, 6. Oktober 2015
Herbst...
....ist es auch bei meinem Grandmother's Flowergarden.
der Herbstrand ist fertig.
Wieder an die 25 kleine 1 inch Blümchen genäht und mit in den Rand eingearbeitet.
Die Farben kommen auf dem Bild wirklich nicht sehr gut raus. Wir haben halt mal nun schon Herbst und es gab keine Sonne.
Kann es gar nicht glauben, dass das Top doch schon so weit fertig ist.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
der Herbstrand ist fertig.
Wieder an die 25 kleine 1 inch Blümchen genäht und mit in den Rand eingearbeitet.
Die Farben kommen auf dem Bild wirklich nicht sehr gut raus. Wir haben halt mal nun schon Herbst und es gab keine Sonne.
Kann es gar nicht glauben, dass das Top doch schon so weit fertig ist.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Mittwoch, 5. August 2015
Herbstblümchen und 100 Leserinnen
Ein herzliches Willkommen an meine neuen Leserinnen. Hoffe es gefällt Euch auf meinem Blog. Freut mich sehr, dass Ihr meinen Blog gefunden habt.
Es ist schon so weit, meine Herbstblümchen für den Grandmother's Flowergarden sind dran. Die Farben sind noch etwas ungewohnt im Moment, haben wir ja doch so einen tollen Sommer. Aber der Herbst kommt bestimmt. Den Rand mache ich wirklich erst, wenn es mir nach Herbst ist.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Es ist schon so weit, meine Herbstblümchen für den Grandmother's Flowergarden sind dran. Die Farben sind noch etwas ungewohnt im Moment, haben wir ja doch so einen tollen Sommer. Aber der Herbst kommt bestimmt. Den Rand mache ich wirklich erst, wenn es mir nach Herbst ist.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Sonntag, 5. Juli 2015
Sommer Rand
Ein herzliches Willkommen an meine neuen Leserinnen, hoffe es gefällt Euch auf meinem Blog.
Vielen Dank auch für all die lieben Kommentare zu meinem Juni Schmetterling. Hab mich rießig darüber gefreut.
Mein Sommer Rand für den Grandmother's Flowergarden ist nun auch fertig. Passend zu den jetzigen Temperaturen.
Mit dem Frühling sieht das dann so aus. Die Farben kommen gar nicht richtig rüber, Ozon????
Hier noch eine Detailaufnahme von den kleinen Streublümchen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Vielen Dank auch für all die lieben Kommentare zu meinem Juni Schmetterling. Hab mich rießig darüber gefreut.
Mein Sommer Rand für den Grandmother's Flowergarden ist nun auch fertig. Passend zu den jetzigen Temperaturen.
Mit dem Frühling sieht das dann so aus. Die Farben kommen gar nicht richtig rüber, Ozon????
Hier noch eine Detailaufnahme von den kleinen Streublümchen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Freitag, 5. Juni 2015
Sommerblümchen
Das sind die restlichen Sommerblümchen für den Sommerrand von meinem Grandmother's Flowergarden.
Jetzt kann es Sommer werden.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Jetzt kann es Sommer werden.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Mittwoch, 20. Mai 2015
Sommer Blümchen
Ich nähe mal jetzt Sommerblümchen für den Grandmother's Flowergarden.
Vielleicht wird ja dann das Wetter schöner.
10 Blümchen sind schon fertig. Ich glaube so 15 brauche ich noch für meinen Sommerrand.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Vielleicht wird ja dann das Wetter schöner.
10 Blümchen sind schon fertig. Ich glaube so 15 brauche ich noch für meinen Sommerrand.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Mittwoch, 1. April 2015
Grandmother's Flowergarden im Frühling
Endlich kam ich dazu die kleinen Blümchen in den Rand einzunähen.
So hatte ich mir das vorgestellt.
Ein hübscher kleiner Blumentanz zwischen der grünen und blauen Umrandung.
Die Blümchen werden nicht gequiltet und so kommen sie im fertigen Quilt dann noch ein bisschen mehr hervor.
Der Frühling ist fertig und der Sommer kann nun kommen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
So hatte ich mir das vorgestellt.
Ein hübscher kleiner Blumentanz zwischen der grünen und blauen Umrandung.
Die Blümchen werden nicht gequiltet und so kommen sie im fertigen Quilt dann noch ein bisschen mehr hervor.
Der Frühling ist fertig und der Sommer kann nun kommen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Donnerstag, 5. März 2015
Dies und Das







Wünsch Euch allen eine gute Zeit.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Donnerstag, 5. Februar 2015
Grandmother's Flowergarden
Die Februar Blümchen sind nun für meinen Grandmother's Flowergarden fertig.
Ich finde sie einfach nur goldig mit einer Kantenlänge von 1 inch.
Am Sonntag ist Zeigetag für die Stonefields Blöckchen.
Wünsch Euch allen einen schönen Abend.
Ein herzliches Willkommen an meine neuen Leserinnen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Ich finde sie einfach nur goldig mit einer Kantenlänge von 1 inch.
Am Sonntag ist Zeigetag für die Stonefields Blöckchen.
Wünsch Euch allen einen schönen Abend.
Ein herzliches Willkommen an meine neuen Leserinnen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Dienstag, 6. Januar 2015
Grandmother's Flowergarden
Einer meiner Vorsätze für das Jahr 2015 ist den Rand meines Grandmother's Flowergarden endlich fertig zu bekommen.
Die Idee hatte ich schon lange, allerdings auch ein bisschen Bammel vor der Umsetzung.
Es sollten Streublümchen, so nenn ich sie mal, zwischen dem grünen und dem blauen Rand eingesetzt werden um den Quiltrand gerade zu bekommen.
Die Streublümchen haben eine Kantenlänge von 1 inch und bestehen aus insgesamt 13 Teilen.
Genäht habe ich sie auf PP und dann nur noch das kleine Hexagon in der Mitte von Hand appliziert.
Die Vorlage für diese Blümchen gibt es im Millefiori Quilts Buch. Dort haben die Blümchen eine Kantenlänge von 26 Zentimeter.
Alles hat funktioniert und der nächste Schritt ist nun eine genaue Vorlage für den Rand zu zeichnen und jeden Monat 10 Streublümchen zu nähen. Der Anfang ist gemacht. Schwung und Mut habe ich mir von der fertigen Tischdecke mitgenommen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Die Idee hatte ich schon lange, allerdings auch ein bisschen Bammel vor der Umsetzung.
Es sollten Streublümchen, so nenn ich sie mal, zwischen dem grünen und dem blauen Rand eingesetzt werden um den Quiltrand gerade zu bekommen.
Die Streublümchen haben eine Kantenlänge von 1 inch und bestehen aus insgesamt 13 Teilen.
Genäht habe ich sie auf PP und dann nur noch das kleine Hexagon in der Mitte von Hand appliziert.
Die Vorlage für diese Blümchen gibt es im Millefiori Quilts Buch. Dort haben die Blümchen eine Kantenlänge von 26 Zentimeter.
Alles hat funktioniert und der nächste Schritt ist nun eine genaue Vorlage für den Rand zu zeichnen und jeden Monat 10 Streublümchen zu nähen. Der Anfang ist gemacht. Schwung und Mut habe ich mir von der fertigen Tischdecke mitgenommen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Grandmother's Flowergarden,
Vorsätze 2015
Mittwoch, 8. Januar 2014
Grandmother's Flowergarden
Bei meinem Grandmother's flowergarden gibt es einen kleinen Fortschritt.
Der erste Teil von meinem Rand ist fertig.
Ich habe hierzu zwei Reihen grüne Hexagons drumherum genäht.
Letztendlich war es mehr Arbeit als gedacht.
Um die Zwischenräume auszugleichen will ich kleine Streublümchen in 1 inch Hexagons nähen.
Eine Idee hierzu bekam ich durch dieses Buch.
Ein ganz tolles Buch für Handnähmuster.
Als ich es mir "letztes" Jahr gekauft hatte, konnte ich es gar nicht mehr aus den Händen legen.
Natürlich wäre ich mit dem Nähen schon weiter,
aber hier ist meine Baustelle.
Für Menschlein, die mit Renovierung von alten Häusern noch nichts zu tun hatten, sieht dieses Foto schon kriminell genug aus. Aber ich kann Euch sagen, es war schon schlimmer.
Hier sind wir gerade mit der Dämmung fertig geworden.
Dieses Zimmer wird mein Nähzimmer für den Schnellnäher und die Overlock.
Kabel für Starkstrom sind auch schon verlegt.
Außerdem bekam ich noch einen großen Schneidertisch geschenkt, welcher im hinteren Bereich aufgestellt wird.
Im Moment wird im hinteren Bereich verschalt und ich muss helfen.
Viel lieber würde ich ja schon nähen, aber es muss sein, ich komm da nicht drumherum.
Bin ja schon ein wenig geknickt, aber ohne diesem Zimmer kann ich nie auf meinen neuen Maschinen nähen.
Liebe nähfreie Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Der erste Teil von meinem Rand ist fertig.
Ich habe hierzu zwei Reihen grüne Hexagons drumherum genäht.
Letztendlich war es mehr Arbeit als gedacht.
Um die Zwischenräume auszugleichen will ich kleine Streublümchen in 1 inch Hexagons nähen.
Eine Idee hierzu bekam ich durch dieses Buch.
Ein ganz tolles Buch für Handnähmuster.
Als ich es mir "letztes" Jahr gekauft hatte, konnte ich es gar nicht mehr aus den Händen legen.
Natürlich wäre ich mit dem Nähen schon weiter,
aber hier ist meine Baustelle.
Für Menschlein, die mit Renovierung von alten Häusern noch nichts zu tun hatten, sieht dieses Foto schon kriminell genug aus. Aber ich kann Euch sagen, es war schon schlimmer.
Hier sind wir gerade mit der Dämmung fertig geworden.
Dieses Zimmer wird mein Nähzimmer für den Schnellnäher und die Overlock.
Kabel für Starkstrom sind auch schon verlegt.
Außerdem bekam ich noch einen großen Schneidertisch geschenkt, welcher im hinteren Bereich aufgestellt wird.
Im Moment wird im hinteren Bereich verschalt und ich muss helfen.
Viel lieber würde ich ja schon nähen, aber es muss sein, ich komm da nicht drumherum.
Bin ja schon ein wenig geknickt, aber ohne diesem Zimmer kann ich nie auf meinen neuen Maschinen nähen.
Liebe nähfreie Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Was alles passiert ist
Es ist sooooooo viel in den letzten paar Wochen passiert.
Hier eine kleine Übersicht an was ich im Moment arbeite, oder auch nicht.
Das hier sind noch Geschenkle vom Nähwochenende Anfang Oktober.
Passen die hübschen Anhänger nicht wunderbar zum alten Schrank im Esszimmer?
Vielen Dank hierfür an Margit.
Sie saß da einfach, nähte vor sich hin, und als alle weg waren, sah ich die hübschen Sachen am Schrank hängen.
Was für eine Freude.
Noch mehr Freude ist hier zu sehen, auch Geschenkle vom Nähwochenende.
Dieses Utensilo hat nun sein Schrägband dran und ich weiß noch nicht genau, wie ich diesen Knopf draufnähen möchte.
Ich finde er passt wunderbar zu diesem schönen Täschchen.
Die Sachen sind alle von unserem Wochenende übrig geblieben.
Schabrackenvlies hat Margit vergessen.
Von Sylvia hab ich mir den Stoff ausgeliehen, aber dann doch nicht für die Reisetasche benötigt.
Das Glas und der kleine Schnitt sind noch für Birgit, die leider nicht kommen konnte.
An meinem Gartenwandbehang geht es auch weiter, in die letzte Runde.
Es ist nicht mehr viel.
Oben kann man schon den Rand erkennen.
Hier geht es schon los mit Weihnachtsgeschenken. Das wird ein Norweger Pullover, man kann am oberen Rand schon das Muster ein bisschen erkennen.
Der Pullover wird rund gestrickt, somit habe ich mir das Zusammennähen von Vorder- und Rückenteil gespart. Schon allein wegen dem Muster geht das gar nicht anders.
An meiner Grandmother's Flowergarden Decke habe ich den ersten Teil vom Rand für den Frühling und dem Winter drangenäht.
Am Sommerrand arbeite ich gerade.
Schon witzig, jetzt geht es in den Herbst und ich arbeite am Sommer. Vielleicht haben wir ja deswegen im Moment so schön warmes Wetter.....
Hier mein absolutes Highlight. Ich konnte doch glatt einen Schnellnäher und eine Overlock ergattern. Was für eine Freude.
Vor 30 Jahren habe ich auf Schnellnähern genäht und wollte immer so eine Maschine haben. Nun hat sich die Gelegenheit ergeben und ich bekam die Overlock noch dazu.
Ich war überwältigt, aber richtig. Vor Freude sind sogar ein paar Trähnchen geflossen.
Aber erst am Abend, als ich in Ruhe am Tisch saß und mir alles nochmal durch den Kopf gehen ließ.
Nachts bin ich dann um 3:00 Uhr aufgewacht
und konnte vor lauter Aufregung nicht mehr schlafen.
Das hier ist ein kleiner Ständer den man in der Industrie zum Ablegen der zugeschnittenen Teile verwendet. Man hängt die großen Teile einfach über die obere Runding und unten im Kasten kann man die Kleinteile reinlegen. Dann fährt man den Ständer an die Maschine und kann bequem die Teile zum Nähen abnehmen.
Ich merke schon, bin immer noch aufgeregt.
Jetzt muß im zukünftigen Zimmerle für die Maschinen noch Starkstrom verlegt und fertig renoviert werden, dann kann ich meine guten Stücke aufstellen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Hier eine kleine Übersicht an was ich im Moment arbeite, oder auch nicht.
Das hier sind noch Geschenkle vom Nähwochenende Anfang Oktober.
Passen die hübschen Anhänger nicht wunderbar zum alten Schrank im Esszimmer?
Vielen Dank hierfür an Margit.
Sie saß da einfach, nähte vor sich hin, und als alle weg waren, sah ich die hübschen Sachen am Schrank hängen.
Was für eine Freude.
Noch mehr Freude ist hier zu sehen, auch Geschenkle vom Nähwochenende.
Dieses Utensilo hat nun sein Schrägband dran und ich weiß noch nicht genau, wie ich diesen Knopf draufnähen möchte.
Ich finde er passt wunderbar zu diesem schönen Täschchen.
Die Sachen sind alle von unserem Wochenende übrig geblieben.
Schabrackenvlies hat Margit vergessen.
Von Sylvia hab ich mir den Stoff ausgeliehen, aber dann doch nicht für die Reisetasche benötigt.
Das Glas und der kleine Schnitt sind noch für Birgit, die leider nicht kommen konnte.
An meinem Gartenwandbehang geht es auch weiter, in die letzte Runde.
Es ist nicht mehr viel.
Oben kann man schon den Rand erkennen.
Hier geht es schon los mit Weihnachtsgeschenken. Das wird ein Norweger Pullover, man kann am oberen Rand schon das Muster ein bisschen erkennen.
Der Pullover wird rund gestrickt, somit habe ich mir das Zusammennähen von Vorder- und Rückenteil gespart. Schon allein wegen dem Muster geht das gar nicht anders.
An meiner Grandmother's Flowergarden Decke habe ich den ersten Teil vom Rand für den Frühling und dem Winter drangenäht.
Am Sommerrand arbeite ich gerade.
Schon witzig, jetzt geht es in den Herbst und ich arbeite am Sommer. Vielleicht haben wir ja deswegen im Moment so schön warmes Wetter.....
Hier mein absolutes Highlight. Ich konnte doch glatt einen Schnellnäher und eine Overlock ergattern. Was für eine Freude.
Vor 30 Jahren habe ich auf Schnellnähern genäht und wollte immer so eine Maschine haben. Nun hat sich die Gelegenheit ergeben und ich bekam die Overlock noch dazu.
Ich war überwältigt, aber richtig. Vor Freude sind sogar ein paar Trähnchen geflossen.
Aber erst am Abend, als ich in Ruhe am Tisch saß und mir alles nochmal durch den Kopf gehen ließ.
Nachts bin ich dann um 3:00 Uhr aufgewacht
und konnte vor lauter Aufregung nicht mehr schlafen.
Das hier ist ein kleiner Ständer den man in der Industrie zum Ablegen der zugeschnittenen Teile verwendet. Man hängt die großen Teile einfach über die obere Runding und unten im Kasten kann man die Kleinteile reinlegen. Dann fährt man den Ständer an die Maschine und kann bequem die Teile zum Nähen abnehmen.
Ich merke schon, bin immer noch aufgeregt.
Jetzt muß im zukünftigen Zimmerle für die Maschinen noch Starkstrom verlegt und fertig renoviert werden, dann kann ich meine guten Stücke aufstellen.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Labels:
Geschenke,
Grandmother's Flowergarden,
Handnähen,
Quilten,
Stricken
Abonnieren
Posts (Atom)