Aber zuerst einmal ein Herzliches Willkommen an Marle auf meinem Blog. Hoffe Du hast Freude beim Lesen und wir nähen fleißig ein paar Stichle zusammen.
Und noch sehr wichtig, meine Geschenkle. Hab ich alles am Wochenende von den Mädele bekommen.
Tolle Stöffchen, ein Häfele, Eiswein....mmmmm, Geschenkgutscheine (gleich 3 für Gundi's Patchworkladen), Schablonen zum Lieseln, (ganz abgefahrene Teile) und noch Stöffle, alles mir. Die neuen Schablonen gibt es auch bei Gundi im Laden und mit all den großzügigen Geschenkgutscheinen werde ich wohl die Tage mal Einkaufen gehen, weil ich brauche für ein neues Projekt auch noch Stöffle.
Ihr seid die Besten, lieben Dank, ich freu mich wie Bolle, hab ein Dauergrinsen auf dem Gesicht nach dem Wochenende mit Euch.
Jetzt aber zu meinen fertigen Stöffle. Also hab das mal immer in kleinen Gruppen aufgeteilt und werde ein wenig dazu erzählen. Links Containerfärbung mit Resten von Farbe, in der Mitte ein Stöffle in dem ich Knöpfe eingebunden habe vor der Färbung. Die Wäscheknöpfe wurden auch mit gefärbt. Ganz rechts auch eine Containerfärbung mit Restfarbe.
Hier Containerfärbung in warmem Gelb, Orange und Rot.
Hier auch eine Containerfärbung in Farbabstufungen in der gleichen Farbe.
Links Containerfärbung, Mitte ein vorbereiteter Stoff, den ich gekräuselt habe und Rechts ein Schmutztuch.
Hier alles vorbereitete Stöffle. Links gerade gefaltet, Mitte diagonal gefaltet und Rechts eine Rose.
Das waren alles Stoffe, die ich an der "Staffelei" besprüht habe.
Links noch ein Schmutztuch, was bei so Ferkeleien alles rauskommen kann, und die beiden anderen Stoffe sind auch wieder gesprüht.
Alles gesprühte Stoffe. Mir gefällt es so wenn noch kleine Pünktchen zu sehen sind in Abwechslung mit verlaufenen Schlieren. Das kann ich hier im Bild wirklich nicht so gut zeigen, kam aber super raus.
Links und Mitte Containerfärbung und ganz Rechts nochmal ein Röschen. Was das wohl für NYB Blöckchen geben könnte?
Links und Mitte Containerfärbung. Da drin sind Libellen und Elfen und ganz viele andere tolle Sachen. Ich glaube, den linken Stoff werde ich wohl nie zerschneiden können. Ganz rechts an der Staffelei besprüht.
Zum Schluss noch eine Containerfärbung.
Das waren all meine Stöffchen von diesem Wochenende. 3 Stückchen Stoff von 15 Meter hatte ich am Ende noch übrig. Die hebe ich mir dann für's nächste Jahr auf, Heide Ulbrecht kommt wieder zu uns. Der Termin ist schon bestätigt.
Meine Stöffchen sind schon für den La Passacaglia reserviert. Mit den Stöffchen der Farbverläufe vom letzten Jahr kann ich 2016 schon mal anfangen. Hab nun einen schönen Vorrat.
Wünsch Euch einen wunderschönen Tag.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Leserinnen
Posts mit dem Label Färbekurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Färbekurs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 23. Juli 2015
Dienstag, 21. Juli 2015
Färbekurs 2015 mit Heide Ulbrecht
Dann fang ich mal an, mit dem ersten Teil von unserem Färbekurs mit Heide Ulbrecht.
Das war eigentlich noch gar nicht der Anfang, aber Heide hat schon mit einer Engelsgeduld erklärt. Hier sitzt Steffi neben Ihr.
Wir saßen in der Küche, haben Eiskaffee getrunken, kann ich so sagen, weil die Gläser sind ja schon leer, und konnten uns dem üblichen Geschnatter mit Hingabe widmen.
Oh, auch noch so ein Highlight. Das Crockpot Rezept von Chooky. Einfach nur lecker, danke Chooky.
Beschreibe ich jetzt nicht, könnt Ihr auch Chooky's Blog nachlesen, hier ist der Link.
Alle fleißig an der Vorbereitung der Stöffchen für den nächsten Tag.
Ihr seht Margit, Steffi, Corinna, Monika, und mit dem Rücken Heide und Birgit.
Ausserdem dabei waren Christiane, Gundi, und ich. Aber leider nicht auf dem Bild.
Ich hab gar nicht so viele Bilder vom Essen, aber irgendwie waren wir immer satt. Vielleicht lag das auch am warmen Wetter.
Der einzige Mann im Haus, mein Freund Acky. Er hat uns so viel geholfen. Fallen doch viele Arbeiten, von Einkaufen, bis Nägel einkloppen, Feuer machen, usw. an. Da hat er sich darum gekümmert und mir viel Arbeit abgenommen.
Am Samstag ging es los mit Containerfärbung. Heide hat nochmal erklärt. Weil auch bei der Containerfärbung gibt es mehrere Möglichkeiten.
Hier haben wir nun auch Gundi und Christiane mit auf dem Bild.
Übrigens, Gundi hat den Patchworkladen in meiner Nähe. Sehr schön für mich. Ich hatte den Laden ja schon einmal auf meinem Blog vorgestellt.
Hochkonzentriertes Arbeiten, sieht schon witzig aus mit den ganzen Kübeln.
Hatte mühe schöne Bilder zu bekommen, weil das war ein Gewusel und hier ist zum Beispiel Birgit ganz verschwommen, weil in Bewegung....
Heide's Sofaplatz, viel darauf sitzen konnte Sie leider nicht. Ich glaube Sie bekommt nächstes Jahr noch ein Tischle dazu und vielleicht einen Wasserschlauch direkt zum Sofa.
Acky und ich haben da schon was im Kopf.
Wie die Herrin so ihr Gscherr. Ist doch derselbe Gesichtsausdruck, dieselbe Körperhaltung, bei Beiden, oder bilde ich mir das nur ein?
Darf ich vorstellen? Das ist Sam mit Margit.
Am Samstag gab es Wraps. Dazu die Reste vom Hähnchenfleisch kalt mit eingewickelt, auch super lecker. Chooky, das hat gepasst.
Samstag haben wir nach dem Containerfärben angefangen auf unseren selbstgebauten Staffeleien zu färben.
Super viel Spaß hatten wir bei den Sachen und wurden im Verlauf des Tages immer mutiger
Hier mal die ersten Versuche.
Alle anders und alle super interessant.
Immer mutiger sind wir geworden......
....immer mehr Ideen kamen einfach so.
Jede Arbeit war anders, jeder Arbeitsplatz auch. Ich hatte so eine Sauerei auf meinem Boden.
Sieht das nicht toll aus?
Pastell, auch schön.
Experimente mit unseren vorbereiteten Stöffchen. Hier waren Knöpfe eingebunden.
Hier kleine Röschen.
Das ist nicht Heide, das ist Margit. Passt auch schön auf das Sofa.
Sonntag Morgen. Irgendwie konnten wir gar nicht genug bekommen. Immer noch waren wir mit so viel Begeisterung dabei.
Da hatte Birgit schon Orange auf dem T-Shirt. Mehr sag ich nicht dazu.
Erste gewaschene Ergebnisse aus der Containerfärbung.
Hier stehen noch all unsere Schätze und warten auf die Waschmaschine. Irgendwie erinnert mich das an Freitag Nachmittag Stau auf der Autobahn.
Weitere Schätzle, schon in Stapel aufgeteilt. Wir hatten alle Stoffe vor dem Färben mit unseren Initialen beschriftet. War dann einfach sie zuzuordnen.
Containerfärbung.
Vorbereitetes Stöffle, was waren so tolle Sachen dabei.
Letztes Bild für Heute.
Brauch ja jetzt nicht mehr schreiben, dass wir ein unvergesslich tolles, super schönes, mega geiles Wochenende hatten. Ne, brauch ich nicht.
Aber auf jeden Fall will ich mich noch bei allen Teilnehmerinnen und vor allem bei Heide und Acky, meinem Freund, der sich um alles was bei 9 Frauen an Arbeit anfällt gekümmert hat, bedanken. Ohne Euch geht das einfach nicht. Ihr seid die Besten.
Wir sehen uns im Zentrum der westlichen Welt nächstes Jahr wieder.
Werde auf jeden Fall noch Bilder von meinen fertigen Stöffchen machen. Hab schon alles gebügelt. So gerne bügle ich selten.
Wünsch Euch allen einen schönen Tag.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Das war eigentlich noch gar nicht der Anfang, aber Heide hat schon mit einer Engelsgeduld erklärt. Hier sitzt Steffi neben Ihr.
Wir saßen in der Küche, haben Eiskaffee getrunken, kann ich so sagen, weil die Gläser sind ja schon leer, und konnten uns dem üblichen Geschnatter mit Hingabe widmen.
Oh, auch noch so ein Highlight. Das Crockpot Rezept von Chooky. Einfach nur lecker, danke Chooky.
Beschreibe ich jetzt nicht, könnt Ihr auch Chooky's Blog nachlesen, hier ist der Link.
Alle fleißig an der Vorbereitung der Stöffchen für den nächsten Tag.
Ihr seht Margit, Steffi, Corinna, Monika, und mit dem Rücken Heide und Birgit.
Ausserdem dabei waren Christiane, Gundi, und ich. Aber leider nicht auf dem Bild.
Ich hab gar nicht so viele Bilder vom Essen, aber irgendwie waren wir immer satt. Vielleicht lag das auch am warmen Wetter.
Der einzige Mann im Haus, mein Freund Acky. Er hat uns so viel geholfen. Fallen doch viele Arbeiten, von Einkaufen, bis Nägel einkloppen, Feuer machen, usw. an. Da hat er sich darum gekümmert und mir viel Arbeit abgenommen.
Am Samstag ging es los mit Containerfärbung. Heide hat nochmal erklärt. Weil auch bei der Containerfärbung gibt es mehrere Möglichkeiten.
Hier haben wir nun auch Gundi und Christiane mit auf dem Bild.
Übrigens, Gundi hat den Patchworkladen in meiner Nähe. Sehr schön für mich. Ich hatte den Laden ja schon einmal auf meinem Blog vorgestellt.
Hochkonzentriertes Arbeiten, sieht schon witzig aus mit den ganzen Kübeln.
Hatte mühe schöne Bilder zu bekommen, weil das war ein Gewusel und hier ist zum Beispiel Birgit ganz verschwommen, weil in Bewegung....
Heide's Sofaplatz, viel darauf sitzen konnte Sie leider nicht. Ich glaube Sie bekommt nächstes Jahr noch ein Tischle dazu und vielleicht einen Wasserschlauch direkt zum Sofa.
Acky und ich haben da schon was im Kopf.
Wie die Herrin so ihr Gscherr. Ist doch derselbe Gesichtsausdruck, dieselbe Körperhaltung, bei Beiden, oder bilde ich mir das nur ein?
Darf ich vorstellen? Das ist Sam mit Margit.
Am Samstag gab es Wraps. Dazu die Reste vom Hähnchenfleisch kalt mit eingewickelt, auch super lecker. Chooky, das hat gepasst.
Samstag haben wir nach dem Containerfärben angefangen auf unseren selbstgebauten Staffeleien zu färben.
Super viel Spaß hatten wir bei den Sachen und wurden im Verlauf des Tages immer mutiger
Hier mal die ersten Versuche.
Alle anders und alle super interessant.
Immer mutiger sind wir geworden......
....immer mehr Ideen kamen einfach so.
Jede Arbeit war anders, jeder Arbeitsplatz auch. Ich hatte so eine Sauerei auf meinem Boden.
Sieht das nicht toll aus?
Pastell, auch schön.
Experimente mit unseren vorbereiteten Stöffchen. Hier waren Knöpfe eingebunden.
Hier kleine Röschen.
Das ist nicht Heide, das ist Margit. Passt auch schön auf das Sofa.
Sonntag Morgen. Irgendwie konnten wir gar nicht genug bekommen. Immer noch waren wir mit so viel Begeisterung dabei.
Da hatte Birgit schon Orange auf dem T-Shirt. Mehr sag ich nicht dazu.
Erste gewaschene Ergebnisse aus der Containerfärbung.
Hier stehen noch all unsere Schätze und warten auf die Waschmaschine. Irgendwie erinnert mich das an Freitag Nachmittag Stau auf der Autobahn.
Weitere Schätzle, schon in Stapel aufgeteilt. Wir hatten alle Stoffe vor dem Färben mit unseren Initialen beschriftet. War dann einfach sie zuzuordnen.
Containerfärbung.
Vorbereitetes Stöffle, was waren so tolle Sachen dabei.
Letztes Bild für Heute.
Brauch ja jetzt nicht mehr schreiben, dass wir ein unvergesslich tolles, super schönes, mega geiles Wochenende hatten. Ne, brauch ich nicht.
Aber auf jeden Fall will ich mich noch bei allen Teilnehmerinnen und vor allem bei Heide und Acky, meinem Freund, der sich um alles was bei 9 Frauen an Arbeit anfällt gekümmert hat, bedanken. Ohne Euch geht das einfach nicht. Ihr seid die Besten.
Wir sehen uns im Zentrum der westlichen Welt nächstes Jahr wieder.
Werde auf jeden Fall noch Bilder von meinen fertigen Stöffchen machen. Hab schon alles gebügelt. So gerne bügle ich selten.
Wünsch Euch allen einen schönen Tag.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Mittwoch, 15. Juli 2015
Vorbereitungen für unser Färbewochenende
Sind alle abgeschlossen.
Die Werkstatt hat Tische bekommen.
Ein gemütliches Sofa für unsere Kursleiterin.
Ein Schaukelstuhl zum Ausruhen.
Die Bettle sind auch bezogen.
Die Zimmerle hergerichtet.
Am Wochenende geht es los mit unserem Färbekurs. Ach was ich mich wieder auf die Mädele alle freue.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Die Werkstatt hat Tische bekommen.
Ein gemütliches Sofa für unsere Kursleiterin.
Ein Schaukelstuhl zum Ausruhen.
Die Bettle sind auch bezogen.
Die Zimmerle hergerichtet.
Am Wochenende geht es los mit unserem Färbekurs. Ach was ich mich wieder auf die Mädele alle freue.
Liebe Grüßle,
Eure Flickenstichlerin
Donnerstag, 14. August 2014
Bin wieder da!!!
Nach langer Abstinenz geht mein Computer wieder und ich hab ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis. Das heißt, ich musste erst einmal meine ganzen Bilder sortieren und wollte Euch allen von meinem Geburtstagsfärbekurs eine "kleine" Auswahl zeigen.
Wir hatten schon im Vorfeld abgesprochen, dass wir uns schon ein paar Stündchen vor Kursbeginn treffen. Somit konnten wir behutsam landen, einchecken, und bei einem Tässchen Kaffee ein kleines Schwätzchen halten.
Hier sind wir bereits komplett, ich fehle natürlich auf dem Bild, weil ich hab ja das Foto gemacht.
Das sieht schon mal sehr gemütlich aus, wir hatten super Wetter, mit ein bisschen Regen, aber da waren wir eh am Färben.
Die Werkstatt war natürlich auch von mir hergerichtet worden.
Heide Ulbrecht, unsere Kursleiterin, hatte ein paar Quilts mit selbstgefärbten Stoffen und natürlich ein paar Stoffe mitgebracht.
Sieht das nicht super auf der alten Bruchsteinmauer aus? Die leuchtenden Farben, ach war das herrlich.
Stöffchen, so schön war meine Werkstatt noch nie.
Da fängt es schon an interessant zu werden. Stoffpakete und Handtücher auf den Tischen, große Stoffpakete und viel Handtücher auf den Tischen.
Heide hatte es sich gemütlich gemacht, während wir schufteten. Recht so, wir waren aber auch sehr anstrengen.
Erster Tag war Stoffe zerreißen und auf die Färbung vorbereiten.
Margit hört interessiert zu.
Das kam am ersten Tag bei uns nicht oft vor. Ich hatte schon Angst Heide läuft uns davon. Manchmal musste Sie 5 mal einen Satz beginnen.
Ich hab da gar nicht daran gedacht, aber normalerweise ist es ja so, dass am Anfang von einem Kurs sich die Frauen nicht kennen und voll auf die Kursleiterin konzentrieren.
Nicht so bei uns, wir kannten uns ja fast alle schon, ich kannte zumindest meine Gäste, und wir plapperten so munter drauf los, wie uns der Schnabel gewachsen war.
7 Teilnehmerinnen, eine Kursleiterin, viel Reden, viel Spaß, ich wiederhole mich.
Stoffe ausmessen und zerreißen, wie gesagt der erste Tag.
Dann noch für den nächsten Tag einlegen.
2. Tag, da standen schon Becher und Fläschchen auf den Tischen.
Jetzt noch einmal kurz in die Kursunterlagen sehen, Heide zuhören, ganz wichtig, und konzentrieren. Alles auf einmal.
Anstrengend, weil wir natürlich den Abend zuvor nicht um 20:00 Uhr ins Bett gegangen sind. Wir hatten ja noch nicht genug gequasselt.
Eine mischt, die andere färbt. Schön brav, wir waren beschäftigt.
Wir hatten schon gar keine Zeit mehr in die Kamera zu schauen. Wie gesagt, eine mischt, die andere färbt. Das war die Pflicht.
Hier kam die Kür, freies Färben. Heide hatte uns ein paar Tipps gegeben und dann ging es los, aber wie verrückt, bis kein Stoff mehr da war. Wir haben alles gegeben, die Kübel waren alle voll. Nur noch eine Nacht warten und dann durften wir unsere Ergebnisse sehen.
3. Tag war ganz unter dem Motto, waschen, waschen, waschen, von Hand mit der Maschine, im Bad, in der Werkstatt, einfach Waschtag halt eben.
Und wieder hatten wir Glück mit dem Wetter, wir konnten alle Stöffchen draußen trocknen.
Sieht schon ganz gut aus, von oben aus meinem Wintergarten fotografiert.
Wäschespinne und Wäscheständer waren voll und die nächste Maschine auch schon bald fertig....
Monika war immer so beschäftigt, dass sie noch nicht einmal Zeit hatte für die Kamera.
Steffi dagegen hatte eine kleine Pause eingelegt, musste aber gleichzeitig fotografieren und eine Zigarette rauchen, wollte zu viel Zeit nun auch wieder nicht verschwenden.
Der Herr des Hauses bekam noch letzte Anweisungen, wir brauchten noch mehr Wäscheleine.
Hat er ganz gut geschluckt, nochmal die Hose hochgezogen....
....und wir hatten auch schon unsere Wäscheleine, quer durch den Garten.
Schöne Dekoration für das anschließende Festchen.
Aber vorher noch ein "Klassenfoto".
Schönes Spielzeug, mein jüngster Gast, Maximilian. Beim nächsten Waschtag kann er seiner Mutti schon beim Wäsche aufhängen helfen.
Fließender Übergang vom Färbekurs zur Geburtstagsfeier.
Immer wenn wir einen Tisch nicht mehr zum Arbeiten benötigten, haben wir ihn schnell abgeräumt, aufgestellt, ein bisschen dekoriert und schon kam die nächste Gruppe meiner Gäste.
Hat alles wunderbar geklappt, auch die Idee mit dem Essen.
Die Färbekursmädels haben ein Buffet organisiert, andere Gäste haben selbstgemachte Köstlichkeiten mitgebracht, wir hatten so eine tolle Auswahl an feinsten Sachen.
Aber hören können meine Freundinnen nicht, und die Familie auch nicht.
Ich hatte gesagt, keine Geschenke, sie sollten sich nur um das Essen kümmern.
Aber nein, mit so tollen Ausreden kamen sie alle an. Ich glaub, sie hatten sich abgesprochen. Die Geschenkle waren für die "Einladung", so, so...
Von Ulla und Steffi Sternchen...
...von Birgit ein Nadelkissen und Schokolade....
..............von Monika eine Brosche, das Schneckenhaus ist echt...................
.............von Ulla diese Blume.................
.................von Steffi bedruckten Stoff, da bin ich drauf, mein Haus und mein Garten, Boot hab ich ja leider nicht und auch kein Pferd......................
..............von Heide Anleitung und Stoff.......... von der Familie einen Gutschein zum Verwöhnen.......dann kommt noch ein Lichttisch von meinem Liebsten, er funktioniert einen der Färbetische um, das Glas ist schon da.....
.....die Geschenkle von Gundi hatte ich ja schon gezeigt........aber die muss ich ja auch dazurechnen. Sie war so schlau und hat sie mir im Vorfeld gegeben, dann konnte ich auch nicht schimpfen.
So, jetzt habt ihr es bald geschafft, hier zum Abschluss meine Stöffchen, sowohl die Färbereihen, ja, die sind alle mir, bow......
....als auch meine experimentellen Stöffchen.
Im Moment trau ich mich noch gar nicht wirklich dran, mal sehen wann ich denn am ersten Stöffchen schnippele.
Noch ein Geschenkle, von Sabine, das kam etwas später mit der Post.
Ich glaub ich sag einfach in Zukunft immer, ich will keine Geschenke, dann bekomme ich wirklich viel mehr.
Nächstes Jahr haben wir uns für einen weiteren Färbekurs verabredet, die Werkstatt eignet sich und wir wollen nächstes Jahr ja auch ein bisschen Spaß haben. Ich freu mich schon drauf.
Ich hoffe Ihr habt durchgehalten, vielen Dank dafür und herzliches Willkommen an all meine neuen Leserinnen, ich hab ja so viel verpasst.
Wünsch Euch alles Liebe,
Flickenstichlerin
Abonnieren
Posts (Atom)