Anleitung und Vorlage:
Die Größe des Magnets wird im Innenteil 2x2inch, dazu kommt dann der Rand.
In der Darstellung des Schnittmusters sind ¼ inch als Nahtzugabe angezeichnet.
Das Herzle wird nach der Paperpiecing Methode in Reihenfolge der angegebenen Nummern gearbeitet. Hierbei auf die Rückseite der Vorlage im Bereich von Nummer 1 den ausgewählten Stoff in entsprechender Größe und Nahtzugabe mit der linken Seite auf das Papier legen. Die rechte Seite kann man sehen. Auf die rechte Seite des Stoffes nun den entsprechenden Stoff für Bereich 2 mit der rechten Seite auf Stoff 1, rechts auf rechts so auflegen, dass er mit Stoff 1 eine Nahtkante bildet und somit bei nähen der Naht auf der Linie zwischen 1 und 2 der Stoff in Richtung 2 umgeklappt werden kann. Immer darauf achten, dass sowohl die numerierten Bereiche mit den entsprechenden Stoffen so abgedeckt werden, damit noch genügend Nahtzugabe vorhanden ist.
Wenn man das Anfangsstück gegen Licht hält, kann man schön die Nahtzugabe erkennen.
Stiche an der Nähmaschiene etwas kleiner stellen, dadurch ist es später einfacher das Papier zu entfernen. Naht 1 auf der Linie zwischen 1 und 2 nähen.
Die genähte Naht auseinanderklappen, sie entweder auseinanderstreichen oder bügeln.

Überschüssigen Stoff an den Seiten ebenfalls wegschneiden.
Hierauf die weiteren Stoffstücke nach Numierung in gleicher Arbeitsweise anlegen und nähen.
Erst nach dem Zuschnitt das Papier auf der Rückseite des Herzles entfernen.




Zum Schluss das Ende des Stoffstreifens über die Anfangsnaht verlaufend festnähen. Das Ende soll den Anfang überlappen, in einer Schräge überschüssigen Streifen abschneiden.


Danach den Rand auf die Rückseite umbügeln, dabei die Nahtzugabe nach innen einschlagen. Nun von oben im Nahtschatten durchsteppen. Damit wird der Rand auf der Rückseite fixiert.
Zuletzt auf die Rückseite von Hand ein Magnet nähen und fertig ist das Herzle. Es gibt Magnetstreifen im Büroladen. Man sollte darauf achten, dass sie stark genug sind. Haben ja nicht nur das Herzle zu halten.
Ich wünsch Euch allen viel viel Freude beim Nähen und dann auch mit eurem Herzle,
Eure Flickenstichlerin
Maße der Vorlage Innenteil 2 x 2 inch, gesamt 2 ½ x 2 ½ inch.
1 Kommentar:
-tolle Anleitung, super schönes Mäppchen! Vielen Dank für deine Mühe damit liebe Silvia.
Kommentar veröffentlichen